Für Unternehmen
Beratung für Unternehmen
Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihren Betrieb weiterentwickeln? Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihren Betrieb neu ausrichten? In Ihrem Unternehmen oder Ihrem Betrieb steht ein Generationenwechsel an? Ihnen fehlen nötige Kontakte?
In all diesen und anderen Fragen steht Ihnen die WRG als Ansprechpartner zur Seite. Erfahrungen haben gezeigt, dass die Unternehmen und Betriebe des Landkreises Göttingen ein hohes Entwicklungspotential aufweisen. Neben einer umfassenden Fördermittelberatung beraten wir Sie auch gerne bei Wirtschafts- und Standortfragen, in kritischen Phasen oder begleiten Sie auf neuen Wegen. Dabei arbeiten wir intensiv mit einem regionalen und landesweiten Netzwerk zusammen.
Oft sind es die strategisch entscheidenden Projekte wie Betriebserweiterung oder neue Produkte/Dienstleistungen und Produktionsverfahren, die ein Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellen. Bei der Bewältigung solcher Vorhaben unterstützen wir Sie - sprechen Sie uns an!
Beratung
Technologie- und Innovationsberatung
Technologieberatung – Durch das Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft wird der Wissenstransfer gefördert und die wirtschaftliche Dynamik Südniedersachsens verstärkt sich weiter. Die Technologieberatung ist ein Teil des Südniedersachsen-Innovationscampus (SNIC).
mehr erfahrenBeratung
Unternehmensnachfolge
Die Existenz eines erfolgreichen Unternehmens ist zeitlich nicht begrenzt. Dies gilt leider nicht für die Person der Unternehmerin oder des Unternehmers. Um also ein Unternehmen unabhängig von der Unternehmerperson langfristig erfolgreich aufzustellen, ist es wichtig sich so früh wie möglich mit dem Thema der Unternehmensnachfolge zu beschäftigen.
mehr erfahren...Kooperation
Enterprise Europe Network
Das »Enterprise Europe Network« berät kleine und mittlere Unternehmen bei der europaweiten Vermarktung von Produkten, Technologien oder Dienstleistungen. Das Netzwerk der Europäischen Union knüpft Kontakte, hilft bei Fragen zum EU-Binnenmarkt und akquiriert Fördermittel. In Niedersachsen wird das Netzwerk von der NBank koordiniert.
Kooperationsprofile
Über die Beteiligung der NBank im Enterprise Europe Network können Unternehmen selbst Gesuche einstellen bzw. auf Kooperationsprofile anderer Unternehmen zugreifen.
https://een.ec.europa.eu/partnering-opportunities
Enterprise Europe Network ...Beratung
IT-Sicherheit im Mittelstand
Wir sind Regionalpartner der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und unterstützen bei der Umsetzung des TISiM-Aktionsplanes. Herzstück des Angebotes ist der kostenfreie und unverbindliche „Sec-O-Mat“. Mit diesem Check wird der Bedarf im Unternehmen ermittelt und Empfehlungen zur Schließung von Sicherheitslücken gegeben.
mehr erfahren...neu/wagen
Automotiv-Netzwerk unterstützt Zulieferer bei der Transformation
Das Netzwerk „neu/wagen“ unterstützt über ein Konsortium unter Leitung der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover Unternehmen der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie bei der Identifikation und Umsetzung eigener Transformationspfade. Mit dem Ende der Verbrennungsmotoren entstehen neue Wertschöpfungsnetzwerke anstelle jahrzehntelang gewachsener Lieferketten. Die Digitalisierung erlaubt die Umsetzung hybrider Geschäftsmodelle aus der Kombination von Produkten und Daten. Diese strukturelle Transformation muss auch über geeignete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen die Beschäftigten der betroffenen Unternehmen berücksichtigen.
mehr erfahren...Kooperation
Datenbanken für Ihr Netzwerk
Das Branchenbuch für Deutschland gibt Auskunft zu Telefonnummern, Adressen, Faxnummern und Firmen-Infos in den Einträgen der Unternehmen. Hier besteht u.a. auch die Möglichkeit, nach bestimmten Branchen und Regionen zu filtern.
Beratung
Unterstützung für Unternehmen bei Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit
Das „European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit“ kurz DAISEC unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim Einsatz innovativer Technologien für künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Der Hub ist dabei zentrale Anlaufstelle für unterschiedliche Zielgruppen und übernimmt die Koordination und Bündelung der Partner. Angeboten wird ein breites und niedrigschwelliges Servicepaket von der Technologieberatung bis zur Bereitstellung von Serverinfrastruktur und Robotik-Hardware sowie Schulungen und Qualifizierungsprogramme. Dank europäischer Förderung ist das Angebot kostenfrei.
mehr erfahren...