Als gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Landkreise Göttingen und Northeim (ab 01/2025), seiner Städte und Gemeinden, arbeiten wir tagtäglich daran die Attraktivität der Region als Unternehmens- und Arbeitsstandort zu starken. Unser Ziel ist, die Region als zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort im nationalen und internationalen Wettbewerb zu positionieren.
Die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2025 wird sie zur WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH.
Konkurrenz größer denn je - Die besten zwölf von insgesamt 132 eingereichten Innovationen prämiert
Zum ersten Mal in der frisch sanierten Stadthalle Göttingen wurde am Abend des 28. Novembers 2024 der Innovationspreis der Region Göttingen Northeim an zwölf innovative Unternehmen verliehen.
Mit insgesamt 250 Mio. Euro sollen bei kleinen oder mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Investitionen und Betriebsmittelfinanzierungen ermöglicht werden.
Die Wirtschaftsförderung der Region Göttingen (WRG) stellt das neue, in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern entwickelte, RegioBoard vor - ein innovatives Datenanalyse-Tool, das nun der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Digitalisierungs-Barcamps im Landkreis Northeim im vergangenen Jahr wird das Beteiligungsformat auch 2024 fortgeführt.
Bewerben Sie sich als sogenanntes Klimaschutz-Unternehmen und werden Sie Teil eines bundesweiten Netzwerks, das die Vernetzung und den Austausch unter den Betrieben fördert, um in Sachen Klimaschutz weiter voranzukommen.
Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb ist abgelaufen - Unternehmen arbeiten an neuen Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Aufgrund des Fachkräftemangels rücken Frauen mit Migrationsgeschichte in den Fokus beim Recruiting. Das Potenzial soll hoch sein, doch was sind die Gründe, weshalb das nicht immer gelingt?
Im Rahmen des niedersächsischen Förderprogramms „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ wird der Neubau einer Physiotherapiepraxis in Förste mit 200.000 Euro gefördert.
Das Gründungswerk in Südniedersachsen bietet eine kompetente und vertrauensvolle Erstberatung von Gründungsinteressierten sowie die Vermittlung an passende Unterstützungsangebote.
Deutscher Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE) legt Ergebnisse einer gemeinsamen Verbändeumfrage zur Bedeutung der Zuwanderung vor: Für über 90% der befragten Gesellschaften ist die Zuwanderung von Fachkräften essenziell und eine große Chance für die wirtschaftliche Entwicklung.
Mit erweitertem Namen und dem Landkreis Northeim als neuen Kooperationspartner startet der Wettbewerb in die nächste Runde.
Mithilfe der folgenden Abfragen bekommen wir von Ihnen alle Informationen, die wir für eine bestmögliche Beratung benötigen. So kommen sowohl Sie als auch wir viel schneller und effizienter zu einem Ergebnis.
Mehr als ein Viertel der von Armut betroffenen Menschen in Deutschland ist erwerbstätig.