
Die Fitnessinitiative für die Region Göttingen Northeim 2025
„Move4Trees“ bringt Unternehmen in Bewegung und verbindet betriebliches Gesundheitsmanagement mit nachhaltigem Impact. Vom 8. September bis 19. Oktober 2025 zählt jede Aktivität — vom Spaziergang bis zum Marathon, vom Freizeitradeln bis zur Mountainbike-Tour. Jeder gesammelte Kilometer wird in Bäume umgerechnet, die dem Harz neue Kraft geben und die Wälder der Region stärken.
Dabei stärkt ihr nicht nur die Gesundheit eurer Mitarbeitenden und das Miteinander im Unternehmen, sondern zeigt auch Verantwortung und positioniert euch als moderner, engagierter Arbeitgeber. Der freundschaftliche Wettkampf innerhalb der Teams oder zwischen ganzen Unternehmen sorgt zusätzlich für Motivation, Spaß und Zusammenhalt.
Sechs Wochen für Gesundheit, Teamgeist und Natur: Das ist „Move4Trees“ – die große Fitness- und Aufforstungsinitiative für die Region Göttingen Northeim. Initiiert von der WRGN und umgesetzt mit unserem Partner Summitree.
Vorteile für Unternehmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), das echte Wurzeln schlägt:
In einer Arbeitswelt, in der Gesundheit, Motivation und Teamzusammenhalt immer wichtiger werden, ist „Move4Trees“ die ideale Ergänzung eures BGM.
- Motivierte Mitarbeitende: Gesunde und fitte Teams sind produktiver, zufriedener und resilienter. Mit der sechswöchigen Challenge bindet ihr ein aktives Gesundheitsprogramm direkt in den Arbeitsalltag ein.
- Klare Kostenstruktur: Für 29 Euro pro Teilnehmer:in erhaltet ihr ein Rundum-sorglos-Paket inkl. 2 Bäume, Baumpflanzung, App-Nutzung, Kommunikationsvorlagen, Begleitmaterialien und Betreuung.
- Positives Image & Nachhaltige Reputation: Jeder zurückgelegte Kilometer sorgt für Aufforstung im Harz. Eure Firma engagiert sich sichtbar für Umwelt und Region – ein starkes Zeichen für Kund:innen, Partner:innen und Talente am Arbeitsmarkt.
- Sichtbarkeit: Mit eurem Unternehmenslogo macht ihr Werbung für euren Betrieb – Im Unternehmen zeigt ihr Gesicht und teilt eure Aktivitäten, Unternehmungen und Trips durch die Region
„Für 29 € pro teilnehmende Person im Unternehmen bietet die Challenge ein vergleichsweise günstiges Angebot des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Move4Trees ist damit ein super Angebot auch für kleine Betriebe sich in dem Bereich zu engagieren“ – Marc Diederich, Geschäftsführer der WRGN

Nachhaltige Vorteile für euer Unternehmen:
- Teamspirit stärken: Sportliche Herausforderungen verbinden. Wenn sich Abteilungen messen, Kollegen sich gegenseitig motivieren oder alle gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten, steigt die Identifikation mit dem Unternehmen. Gemeinsam im Team macht es doppelt Spaß im unternehmerischen Wettbewerber anzutreten.
- Employer Branding festigen: Ihr positioniert euch als verantwortungsbewusster, moderner Arbeitgeber, der nicht nur spricht, sondern handelt.
- Regionale Verantwortung übernehmen: Mit jedem neu gepflanzten Baum schafft ihr langfristige Werte für eure Heimat, verbessert die Lebensqualität vor Ort und unterstreicht euren Beitrag zum Klimaschutz.
„Employer-Branding ist mit dem Arbeitskräftemangel in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Die Teilnahme als Unternehmen an der Challenge schafft Sichtbarkeit und fördert die Bindung zum Betrieb. Die zur Verfügung gestellten Materialien können für die Vermarktung der eigenen Teilnahme nach außen genutzt werden - Ein echter Mehrwehrt.“ Max Meyer, Wirtschaftsförderer bei der WRGN

Für Mitarbeitende & Teilnehmende:
Dein sportlicher Einsatz zählt – für dich, fürs Team und für den Wald:
„Move4Trees“ ist nicht einfach nur eine Firmenchallenge – es ist deine Chance, gemeinsam mit deinen Kolleg:innen etwas Großes zu schaffen:
- Gesünder leben: Du möchtest mehr Sport in deinen Alltag integrieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Die Challenge bietet dir einen spielerischen Anreiz, Schritt für Schritt aktiver zu werden.
- Spaß am Wettkampf: Sei dabei, wenn sich Marketing und Vertrieb ein sportliches Duell liefern, oder wenn deine Abteilung versucht, die meisten Kilometer zu sammeln. Die tägliche Bewegung wird so zum gemeinsamen Erlebnis, das nicht nur den Körper, sondern auch den Teamgeist stärkt.
Gemeinsam Großes bewirken: Jeder Kilometer, den du aufzeichnest, wird in Bäume umgerechnet, die in unserer Region neu gepflanzt werden. So bist du Teil eines Projekts, das über deine eigene Fitness hinausgeht: du schützt die Umwelt, hilfst dem Harz, sich zu regenerieren, und schaffst bleibende Werte für kommende Generationen.

Das Aufforstungsprojekt
Ein lokales Engagement für den Harz
Gemeinsam mit den Landesforsten Niedersachsen werden die ‚ersportelten‘ Bäume in der nächsten Pflanzsaison ab September im Harz gepflanzt. Das Aufforstungsprojekt befindet sich in der Nähe der Odertalsperre in Bad Lauterberg, einer Region, die wie viele Teile des Harzes aufgrund des Borkenkäferbefalls und weiterer Auswirkungen des Waldsterbens der letzten Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Weite Teile des Waldes sind in dieser Zeit verloren gegangen.
Doch hier beginnt unser gemeinsames Handeln: Durch die Teilnahme an der „Move4Trees“-Challenge tragt ihr dazu bei, diese Region aktiv aufzuforsten. Jeder zurückgelegte Kilometer und jede Bewegung wird in Bäume umgerechnet, die auf genau dieser Fläche im Harz gepflanzt werden. Dieses Projekt ist ein echtes Beispiel für lokales Handeln: Der Beitrag zur Aufforstung des Harzes kann auf der einfach zugänglichen Fläche selbst angeschaut und in den kommenden Jahren beim Wachsen beobachtet werden.
Die Landesforsten unterstützen bei der Aufforstung
„Der Harz hat in den letzten Jahren durch den Borkenkäfer und die Folgen des Klimawandels stark gelitten. Große Flächen unseres Waldes sind betroffen, und der Verlust an Biodiversität ist spürbar. Doch es gibt Hoffnung: In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Flächen im Harz bereits neu bepflanzt werden. Auf einigen Hängen wird die Vegetation schon wieder dichter. Mit der Challenge ‚Move4Trees‘ können wir weitere Bäume für die Aufforstung sammeln und gleichzeitig viele Menschen in unserer Region auf unsere Arbeit und die Bedeutung der Wälder im Harz aufmerksam machen. Das unterstützen wir natürlich gerne!“, erklärt Josefine Barke vom Niedersächsischen Forstamt Clausthal.
Die Niedersächsischen Landesforsten haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Harzer Wald nicht nur wieder aufzuforsten, sondern ihn klimaangepasst und somit möglichst zukunftsfähig zu gestalten. Das bedeutet, bei der Aufforstung auf eine Mischung aus heimischen und klimaresilienten Baumarten zu setzen, die der Region auf lange Sicht zugutekommen. Damit wird nicht nur die Artenvielfalt gefördert, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des Waldes gegenüber zukünftigen Herausforderungen wie Trockenheit und Schädlingen gestärkt.
„Mit der Teilnahme an ‚Move4Trees‘ haben Betriebe die Möglichkeit, aktiv zu handeln und die Aufforstung mitzugestalten. Es ist eine einzigartige Chance, den Nachhaltigkeitsgedanken in der Region zu stärken und gleichzeitig ein Stück Heimat wiederzubeleben. Wir freuen uns über großes Interesse aus den Unternehmen“, so Josefine Barke.


Unser Partner
Summitree – Dein Partner für digitale Motivation & Nachhaltigkeit
Damit eure Challenge rund läuft, arbeiten wir mit Summitree zusammen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Teams über digitale Lösungen zu sportlichen Höchstleistungen zu motivieren und gleichzeitig nachhaltige Projekte zu unterstützen.
Kernstück der Challenge ist die Summitree-App. Diese ermöglicht es, dass jede Bewegungseinheit, die du den Tag über durchführst, aufgezeichnet und in Bäume umgewandelt wird. Dabei ist es egal, ob es sich um den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad handelt, die gegangenen Schritte während der Arbeitszeit, die Trainingseinheit am Abend oder der Sonntagsspaziergang mit der Familie. Dank der App läuft die Challenge ganz einfach nebenbei. Im Team-Chat und im Newsfeed können Aktivitäten gepostet und Bilder von den Aktivitäten geteilt werden. Das sorgt für zusätzlichen Ehrgeiz und Austausch zwischen den Teilnehmenden. Ganz nebenbei lernst du deine Kolleg*innen nochmal besser kennen und entdeckst aktiv die Region.
• Intuitive Nutzung: Die Summitree-App macht das Tracken deiner Aktivitäten einfach und transparent.
• Regelmäßige Impulse: Live-Rankings halten die Spannung hoch und sorgen dafür, dass du am Ball bleibst.
• Individuelle Vielfalt: Über 42 verschiedene Aktivitäten stehen zur Auswahl – von klassischem Joggen über Radfahren bis hin zu Yoga oder Wandern. Jede:r findet etwas Passendes!

Wirtschaftsförderer
Ansprechpartner

Max Meyer
Telefon: 0551/52 54 99-1
E-Mail: max.meyer@wrgn-goe-nom.de
Auf einem Blick:
• Für wen: Unternehmen in der Region Göttingen Northeim
• Ziel: Mitarbeitende motivieren, gemeinsam Bewegung fördern
• Tracking: Einfach über die Summitree-App
• Aktivitäten: Über 42 Sport- und Bewegungsarten wählbar
• Impact: Jeder Kilometer wird in Bäume umgerechnet, Aufforstung im Harz
• Ergebnis: Nach Ablauf Aufforstung einer Fläche im Harz als „Firmenwald“
• Wettbewerb: Prämierung der drei aktivsten Unternehmen
• Mehrwert: Stärkung von Teamgeist, Gesundheit und Arbeitgebermarke
• Startgebühr: 29 € pro Teilnehmer:in (inkl. App, Baumpflanzung, Materialien)
• Anmeldung: (Link folgt in Kürze)
So funktioniert’s:
- Anmelden: Jedes Unternehmen legt einen Challenge-Kapitän fest. Der Kapitän repräsentiert das Unternehmen, meldet es an und wird mit allen notwendigen Materialien zum Onboarding der Kolleg*innen direkt von Summitree versorgt.
- App herunterladen: Alle Teilnehmenden erhalten die notwendigen Infos, um die Summitree-App auf ihr Smartphone zu laden und die persönlichen Zugangsdaten zu erstellen.
- Loslegen: Ab dem 8. September zählt jede Bewegung. Ob vor oder nach der Arbeit, in der Mittagspause oder am Wochenende – wann und wie ihr eure Kilometer sammelt, ist euch überlassen.
- Motiviert bleiben: Die App zeigt euch, wie ihr und euer Team im Vergleich zu anderen abschneidet und wie viele Bäume ihr bereits „ersportelt“ habt.
- Finale & Pflanzaktion: Nach sechs Wochen ziehen wir Bilanz, prämieren die aktivsten Unternehmen und bereiten gemeinsam die Pflanzaktion vor, um den Harz mit neuen Bäumen aufzuforsten.
Darum mitmachen!
- Für eure Gesundheit: Gemeinsam aktiv sein macht es leichter, neue Routinen zu etablieren und in Bewegung zu kommen.
- Für euer Miteinander: Die Challenge stärkt den Zusammenhalt und lässt euch als Team über euch hinauswachsen.
- Für eure Region: Mit jedem Schritt, jeder Runde und jedem Kilometer helft ihr, der Natur etwas zurückzugeben und einen gesunden Lebensraum zu erhalten.

Entdecke die Region – aktiv und draußen!
All diese Aktivitäten können ganz einfach über die Summitree-App erfasst werden — und zeigen, wie vielseitig unsere Region ist. Nutzt die Challenge, um gemeinsam mit Kolleg:innen in Bewegung zu kommen, neue Lieblingsplätze zu entdecken und die Natur vor der eigenen Haustür neu zu erleben. Ein starkes Plus für Gesundheit, Freizeitqualität und die Attraktivität unserer Region als Lebens- und Arbeitsort.

Informationsveranstaltungen
Online-Informationsveranstaltungen zu „Move4Trees“
Möchtet ihr mehr über die Teilnahme an „Move4Trees“ erfahren? Dann seid bei unseren Online-Informationsveranstaltungen dabei! Unser Partner Summitree, die Niedersächsischen Landesforsten und wir von der Wirtschaftsförderung geben einen Überblick über die Challenge, informieren über den Ablauf und zeigen, warum sich die Teilnahme lohnt. Außerdem habt Ihr die Gelegenheit, alle offenen Fragen zu klären und euch direkt auszutauschen.
Diese rund einstündigen Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt (Meeting-ID: 820 8137 8452; Kenncode: 280690) und sind zu folgenden Terminen geplant:
-
06.06.2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
-
17.07.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
-
26.08.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Die Teilnahme erfolgt über diesen Link.
Kapitäns-Treff
Jedes teilnehmende Unternehmen ernennt einen Team-Kapitän, der als zentrale Ansprechperson zwischen dem Unternehmen, der Wirtschaftsförderung und unserem Partner Summitree fungiert. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationsveranstaltungen wird es ein exklusives Treffen für die Team-Kapitäne direkt vor dem Start der Challenge geben. Hier werden wichtige Details besprochen, Tipps zur erfolgreichen Durchführung der Challenge gegeben und alle offenen Fragen geklärt, damit die Challenge von Anfang an ein voller Erfolg wird.
Siegerehrung und Rückblick auf „Move4Trees“
Nach Abschluss der „Move4Trees“-Challenge wird es eine feierliche Veranstaltung zur Siegerehrung geben, bei der die erfolgreichsten Teams und Einzelteilnehmer:innen ausgezeichnet werden. Wir blicken gemeinsam auf die gesamte Challenge zurück und feiern die beeindruckenden Leistungen: Wie viele Kilometer wurden insgesamt zurückgelegt? Wie viele Bäume wurden ersportelt? Und wie haben sich die Unternehmen und Teams während der sechs Wochen motiviert und unterstützt? Diese Veranstaltung bietet nicht nur einen Rückblick auf die Erfolge, sondern auch eine Gelegenheit, sich auszutauschen und den Teamgeist zu feiern, der das Herzstück dieser Challenge bildet.
Jetzt aktiv werden!
Bringt eure Belegschaft in Schwung, setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und macht die Region Göttingen Northeim ein Stückchen grüner. Meldet euer Unternehmen an, motiviert eure Kolleg:innen und werdet Teil einer starken Gemeinschaft, die sich bewegt – für sich selbst, für das Team und für den Wald.
Jetzt anmelden und Teil der Bewegung werden! (Link zum Anmeldeformular folgt in Kürze)