Fachkräftesicherung

gemeinsam handeln

Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, ist eine zentrale Herausforderung – auch in der Region Göttingen-Northeim. Demografischer Wandel, Digitalisierung und strukturelle Veränderungen verstärken den Fachkräftemangel in vielen Branchen. Jetzt ist es Zeit zu handeln.

Nutzen Sie die regionalen Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Hier finden Sie eine Übersicht über Initiativen, Förderprogramme und Projekte, die Sie dabei unterstützen.

Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie!

Holger Mißling
Holger MißlingWirtschaftsförderer

Eigene Angebote

Ein effektives Fachkräftemanagement ist der Schlüssel zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens. In einer unverbindlichen Erstberatung erarbeiten wir gemeinsam erste, individuell zugeschnittene Strategien zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Talente in der Region Göttingen | Northeim.

Alt Text

WEITERBILDUNGSFÖRDERUNG WRGNWISSEN STÄRKEN. ZUKUNFT SICHERN.

Seit dem 16. Juli 2024 fördern wir im Landkreis Göttingen gezielt individuelle Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen. Mit einem Förderbudget von insgesamt 200.000 Euro stärken wir die Fachkräfteentwicklung und sichern so nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.

Nutzen Sie die Chance, in die Qualifizierung Ihres Teams zu investieren – wir begleiten Sie dabei.

Zur Weiterbildungsförderung

Förderungen

Hier informieren wir Sie umfassend über aktuelle Förderprogramme und Zuschüsse, die Ihrem Unternehmen bei der Fachkräftesicherung helfen. Wir begleiten Sie von der Auswahl passender Fördermöglichkeiten über die Antragstellung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung – damit Sie Ihren Personalbedarf optimal decken und Ihr Unternehmen nachhaltig stärken können.

Quick Check

Weiterbildungsförderung WRGN

Mit unserem QuickCheck finden Sie schnell und unkompliziert heraus, ob Sie für die Weiterbildungsförderung der WRGN infrage kommen – ganz ohne aufwendige Antragsformalitäten. In nur wenigen Minuten erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer Förderberechtigung und starten bestens informiert in den offiziellen Antragsprozess.

Motiv Digitalwerkstatt

Quick Check

Fördermittel finden leicht gemacht

Sie möchten Ihre Belegschaft gezielt weiterbilden, modernes Recruiting nutzen oder attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen? Zahlreiche Förderprogramme unterstützen Sie dabei, dem Fachkräftemangel effektiv zu begegnen – doch der Überblick fällt oft schwer.

Unser QuickCheck hilft Ihnen weiter: Geben Sie Ihre Eckdaten ein, und wir ermitteln die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen. So gewinnen, binden und entwickeln Sie Fachkräfte gezielt – und stellen Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich auf.

Motiv Digitalwerkstatt
Meisterprämie im Handwerk

Meisterprämie im Handwerk

Sie haben Ihre Meisterprüfung im Handwerk erfolgreich bestanden? Dann sichern Sie sich die Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro – ohne Rückzahlung! Die Prämie wird zusätzlich zu Leistungen nach dem Aufstiegs-BAföG (AFBG) ausgezahlt und nicht darauf angerechnet. Nutzen Sie diese finanzielle Anerkennung für Ihre berufliche Zukunft.

Jetzt informieren und profitieren!

Weitere Infos
Prämie zur Weiterbildung

Prämie zur Weiterbildung

Haben Sie seit dem 1. Juli 2024 Ihre Meisterprüfung als Industrie- oder Fachmeisterin bzw. Industrie- oder Fachmeister im gewerblich-technischen, land-, forst- oder hauswirtschaftlichen Bereich erfolgreich bestanden? Auch Polierinnen und Poliere können profitieren! Entscheidend ist das Datum Ihres Zeugnisses der Meisterprüfung.

Jetzt informieren und Prämie sichern!

Weitere Infos
Aufstiegs-BAföG

Aufstiegs-BAföG

Sie planen eine Fortbildung, zum Beispiel zum Meister, zur Erzieherin, zum Betriebswirt oder zur Fachkrankenpflegerin? Das Aufstiegs-BAföG unterstützt Sie auf Ihrem Weg – unabhängig vom Berufsbereich oder der Art der Aufstiegsfortbildung. Profitieren Sie von finanzieller Förderung und investieren Sie in Ihre Zukunft.

Jetzt informieren und durchstarten!

Weitere Infos

Netzwerke

Erfolg in der Digitalisierung entsteht im Miteinander. Damit wir Ihrem Unternehmen maßgeschneiderte Beratungsleistungen bieten können, kooperieren wir mit starken Partnern aus unterschiedlichen digitalen Bereichen. Gemeinsam schaffen wir ein Netzwerk, das Ressourcen teilt, Wissen transferiert und innovative Lösungen hervorbringt. Nutzen Sie unser Netzwerk für Ihren digitalen Erfolg!

Regionale Fachkräftebündnisse

Image

In den Fachkräftebündnissen sind die regionalen Arbeitsmarktakteure organisiert, darunter die Landkreise und kreisfreien Städte, Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern, Arbeitgeber und Gewerkschaften sowie Agenturen für Arbeit und/oder Jobcenter. In einer Handlungsstrategie der Landkreise Göttingen, Northeim und der Stadt Göttingen wurden maßgebliche Handlungsfelder herausgearbeitet.

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

Image

Das KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) bietet umfangreiche Informationen für KMU, um Sie bei der Auswahl, Planung und Umsetzung individuell passender Maßnahmen zur Personalarbeit zu unterstützen.

Fachkräfteinitiative

Image

Sie wollen sich fortbilden? Sie streben zum Beispiel einen Meistertitel an, wollen Erzieher/in, Betriebswirt/in oder Fachkrankenpfleger/in werden? Das „Aufstiegs-BAföG“ unterstützt Sie dabei und erfasst alle Berufsbereiche, unabhängig von der Form der Aufstiegsfortbildung.

TOPAS - TOP Arbeitgeber Südniedersachsen

Image

In vielen Branchen können sich hochqualifizierte Arbeitskräfte ihren Arbeitgeber aussuchen. Damit sich mittelständische Unternehmen aus der Region im Wettbewerb um die besten Köpfe behaupten können, hat die SüdniedersachsenStiftung die Initiative TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ins Leben gerufen. Unternehmen haben somit die Möglichkeit, sich als TOP Arbeitgeber zertifizieren zu lassen und ihren Markenkern zu stärken.

Fachkräftebündnis Südniedersachsen

Image

Gut ausgebildete Fachkräfte sind branchenübergreifend längst zu einem raren Gut geworden. Das Regionale Fachkräftebündnis Südniedersachsen initiiert und begleitet Projekte, um den Bedarf der Unternehmen mit qualifizierten Arbeitskräften dauerhaft zu decken. Diesem Anspruch wollen die Mitglieder des Fachkräftebündnis Südniedersachsen mittels geeigneter Maßnahmen gerecht werden.

Fachkräfte in Südniedersachsen

Image

Der Blog der Südniedersachsenstiftung widmet sich den Herausforderungen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung und setzt wichtige Impulse für die gesamte Region. Auf dieser Plattform werden regelmäßig über Projekte, Ideen und Entwicklungen zum Thema Fachkräfte in Südniedersachsen informiert.

Image

STANDORTE

Göttingen
Berliner Straße 6

Osterode am Harz
Seesener Straße 7

Northeim
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0

Osterode
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis