Innovation ist der Motor
für Fortschritt und Zukunftsfähigkeit
Innovation eröffnet neue Wege, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und schafft nachhaltiges Wachstum. Sie fördert kreative Ideen, ermöglicht bahnbrechende Geschäftsmodelle und gibt Unternehmen die Chance, sich in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu behaupten. In der Region Göttingen | Northeim begleiten wir Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Ideen optimal zu erschließen.
Wir bieten individuelle Beratung, unterstützen beim Netzwerkaufbau und informieren über geeignete Förderprogramme. Darüber hinaus organisieren wir Veranstaltungen zu aktuellen Innovationsthemen.
Nutzen Sie die Kraft der Innovation für Ihren Erfolg!

Eigene Angebote
Innovation ist der Schlüssel, um im dynamischen Marktumfeld dauerhaft erfolgreich zu sein. Wir unterstützen Sie dabei, neue Technologien sinnvoll einzusetzen und effizient in Ihre bestehenden Prozesse zu integrieren. Entdecken Sie unser Portfolio an Angeboten, um Ihre Innovationskraft zu stärken und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

TECHNOLOGIE- & INNOVATIONSBERATUNGERFOLGSFAKTOR FÜR IHRE ZUKUNFT
TECHNOLOGIE- & INNOVATIONSBERATUNGERFOLGSFAKTOR FÜR IHRE ZUKUNFT
Innovationen treiben den Erfolg von Unternehmen voran. Unsere Technologie- und Innovationsberatung hilft Ihnen, neue Potenziale zu erkennen und Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.
Dank der Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bieten wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Landkreisen Göttingen und Northeim eine kostenfreie Beratung an.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.

Innovationspreis
Der Region Göttingen Northeim
Innovation treibt Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung voran – und stärkt die Region Göttingen Northeim. Seit 2003 zeichnet der Innovationspreis wegweisende Ideen aus, seit 2024 auch im Landkreis Northeim.
Unter dem Motto „Lass Ideen leuchten“ können sich Unternehmen, Selbstständige sowie Gründerinnen und Gründer bis zum 15. Juni 2025 bewerben. Vergeben werden elf Preise in drei Kategorien sowie zwei Sonderpreise. Die Innovationspreise sind mit bis zu 4.000 Euro dotiert, der Klima-Innovationspreis Niedersachsen mit 10.000 Euro.
Nutzen Sie Ihre Chance – machen Sie Ihre Innovation sichtbar!
Förderungen
Hier informieren wir Sie umfassend über aktuelle Förderprogramme und Zuschüsse, die Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte unterstützen. Wir begleiten Sie von der Auswahl passender Fördermöglichkeiten über die Antragstellung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung – damit Ihre Innovationen schneller Realität werden und Ihr Unternehmen zukunftsfähig bleibt.
Quick Check
Fördermittel finden leicht gemacht
Möchten Sie mit innovativen Lösungen in nachhaltige Technologien, energieeffiziente Prozesse oder effektive Klimaschutzmaßnahmen investieren? Zahlreiche Förderprogramme können Ihr Vorhaben gezielt unterstützen, doch die Vielfalt ist oft unübersichtlich. Unser QuickCheck schafft Klarheit: Geben Sie Ihre Eckdaten ein, und wir ermitteln passgenau die passenden Fördermöglichkeiten, damit Sie Ihr Innovationspotenzial voll ausschöpfen und eine nachhaltige Zukunft aktiv mitgestalten können.

Netzwerke
Innovation entsteht im Miteinander. Damit wir Ihrem Unternehmen maßgeschneiderte Unterstützung bieten können, kooperieren wir mit starken Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Gemeinsam schaffen wir ein Netzwerk, das Ressourcen bündelt, Wissen transferiert und wegweisende Innovationen hervorbringt. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Ihre innovativen Ideen erfolgreich umzusetzen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!
SNIC Göttingen

Der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) verbindet Wissenschaft und Wirtschaft, damit Unternehmen Forschungsergebnisse optimal nutzen und Gründungen gefördert werden.
Durch Netzwerkveranstaltungen und Kooperationen entstehen wertvolle Synergien. Unternehmen können Talente frühzeitig binden, während Studierende praxisnahe Erfahrungen sammeln. Ein Pre-Inkubator und der Life Science Accelerator unterstützen innovative Start-ups.
Der SNIC wird von Hochschulen, Landkreisen, der Stadt Göttingen, Kammern und Unternehmen getragen. Die zentrale Geschäftsstelle bündelt Angebote, erleichtert den Zugang zu Fachkräften und fördert den Wissens- und Technologietransfer. So entsteht ein leistungsfähiges Innovationsökosystem mit regionaler und überregionaler Strahlkraft.
Measurement Valley e.V.

Göttingen ist ein führender Standort der Messtechnik. Die enge Verbindung zwischen der Universität und forschungsnahen Unternehmen bildet die Basis für weltweit anerkannte Innovationen. Measurement Valley e.V. vernetzt seit 1998 regionale Unternehmen, um Synergien zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Ob Längenmessung oder Lasertechnologie – die Mitglieder stehen für Spitzentechnologie und Industrienähe. Durch Kooperationen in Forschung, Einkauf, Marketing und Qualitätsmanagement stärkt der Verband die Region als Zentrum der Messtechnik. Unternehmer profitieren von gebündelter Kompetenz, kurzen Wegen und einer starken Marke.