
DigitalHub Göttingen: digitale Technologien zum Ausprobieren
Ab sofort kann jede/r im Göttinger „DigitalHub“ neue Technologien kennenlernen, ausprobieren und zur Erstellung erster Prototypen nutzen oder mit neuen Formaten auf sich aufmerksam machen.
Im Januar eröffnete der mit Landesmitteln geförderte Göttinger „DigitalHub“. Eingebunden in die bestehende Infrastruktur des Coworking- und Innovations-Space StartRaum Göttingen und unter Konsortialpartnerschaft der Göttinger Wirtschaftsförderer (GWG), soll der DigitalHub Göttingen Führungskräfte und Mitarbeitende für neue, digitale Technologien sensibilisieren und im Umgang damit schulen. Im nächsten Schritt sollen daraus neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Der Zugang zu diesen Technologien steht allen offen, die Preise variieren.
Die Angebote in der Göttinger Friedrichstraße gliedern sich in drei Bereiche. Der „LearningHub“ ermöglicht Schulungen zu modernen, digitalen oder fachbezogenen Technologien, wie zum Beispiel Data Science, Machine Learning oder 3D Animation. Das Equipment in der Werkstatt „MakerHub“ ermöglicht den Umgang mit Virtual Reality Brillen, 3D Druckern oder CNC-Fräsmaschinen um erste funktionsfähige Prototypen erstellen. Der „CommunicationHub“ bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Audio- und Video-Technik vertraut zu machen und Formate wie Podcasts oder Videostreaming auszuprobieren.