Verleihung des HAWK-Stipendiums

Verleihung des HAWK-Stipendiums

Wir begrüßen sehr herzlich unsere Stipendiatin Barbara Eickhoff! Sie studiert „Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung“ an der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen.

Gründerpreis für essbares Besteck und ökologische Verantwortung

Gründerpreis für essbares Besteck und ökologische Verantwortung

Das Gründerteam der Kulero GmbH hat essbare Löffel entwickelt, die die Verantwortung für kurzlebige Konsumgüter begreifbar machen. Kulero ist das Esperanto-Wort für Löffel.

Der Landkreis tischt auf und feiert Jubiläum

Der Landkreis tischt auf und feiert Jubiläum

Bereits zum zehnten Mal bietet die Göttinger Genuss Meile Leckereien von Anbietern und Gastronomen aus der Region.

DigitalHub Göttingen: digitale Technologien zum Ausprobieren

DigitalHub Göttingen: digitale Technologien zum Ausprobieren

Ab sofort kann jede/r im Göttinger „DigitalHub“ neue Technologien kennenlernen, ausprobieren und zur Erstellung erster Prototypen nutzen oder mit neuen Formaten auf sich aufmerksam machen.

Forum für Ideen 2019: Länderübergreifend

Forum für Ideen 2019: Länderübergreifend

Erfolgreiche Premiere einer gemeinsamen Veranstaltung der Landkreise Göttingen, Eichsfeld und Werra-Meißner.

Worauf Sie bei Epressungstrojaner achten sollten

Worauf Sie bei Epressungstrojaner achten sollten

Das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben erneut auf eine steigende Anzahl von Angriffen mittels Ransomware hingewiesen.

Digitalbonus.Niedersachsen

Digitalbonus.Niedersachsen

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, der Life Sciences, aus dem Bereich eHealth oder des Handwerks bzw. ein kleines freiberufliches Planungsbüro?

Deutschlandstipendium an der HAWK – Chance für jedes Unternehmen

Deutschlandstipendium an der HAWK – Chance für jedes Unternehmen

Das Deutschlandstipendium hat sich seit 2011 zur größten öffentlich-privaten Bildungspatenschaft entwickelt. Hochschulen, Wirtschaft und Privatpersonen fördern leistungsstarke Studierende auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Jetzt noch Fördermittel beantragen

Jetzt noch Fördermittel beantragen

Die Auftragsbücher im Handwerk sind überfüllt, die Umsätze steigen, doch es fehlt an Nachwuchs und Fachkräften. Diese gute Auftragslage bringt oftmals mit sich, dass Investitionen getätigt werden müssen. Wer dabei Fördermittel nicht in Anspruch nimmt, verschenkt bares Geld.

Ein Gartenbeet auf Augenhöhe

Ein Gartenbeet auf Augenhöhe

Landrat Bernhard Reuter, Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, WRG-Geschäftsführer Detlev Barth und GWG-Geschäftsführerin Ursula Haufe verliehen in Kooperation mit dem geschäftsführenden Gesellschafter vom faktor-Magazin Marco Böhme die Urkunde »Gute Gründe(r)« an Carsten Marhold, Inhaber von „agabeco – automatic garden beds & more“ aus Rhumspringe. Mit dem automatischen Hochbeet lässt sich das Gärtnern für jedermann entspannt gestalten.

Neue Informationsplattform für freiwillig Engagierte

Neue Informationsplattform für freiwillig Engagierte

„Was passiert gerade bei den engagierten Vereinen und Initiativen? Was gibt es Neues an Aktionen und Angeboten, die für andere Engagierte interessant sein könnten?“ 

Betriebsexkursionen für Studierende

Betriebsexkursionen für Studierende

Studierende der Georg-August-Universität Göttingen und der Technische Universität Clausthal haben bei Betriebsexkursionen im Juni 2019 die Unternehmen EXIDE Technologies GmbH in Bad Lauterberg sowie Smurfit Kappa Herzberg Solid in Herzberg besucht und sich dabei über die Karriere- und Praktikumsmöglichkeiten informiert. 

Attraktive Arbeitgeber gesucht – Qualifizierung startet Anfang Februar 2022

Attraktive Arbeitgeber gesucht – Qualifizierung startet Anfang Februar 2022

Betriebe auf der Suche nach Arbeitnehmer*innen können sich ab Februar 2022 in einer weiteren Qualifizierungsrunde als „TOPAS – TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ auszeichnen lassen.

Tipps für gesunde Mitarbeiter

Tipps für gesunde Mitarbeiter

Eine Handlungshilfe der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet konkrete Hilfestellungen und Tipps.

„Kooperation zwischen Regiolanda und WRG“

„Kooperation zwischen Regiolanda und WRG“

Der Online-Marktplatz Regiolanda und die WRG kooperieren künftig miteinander, um auf die wechselseitigen Angebote hinzuweisen und damit den regionalen Unternehmen einen Mehrwert zu bieten. Primäres Ziel beider Institutionen besteht darin, die regionale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen.

WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH

Büro Göttingen
Berliner Straße 6
37073 Göttingen

Tel +49(0)551 / 52 54 98-0
Fax +49(0)551 / 52 564 98-0

info@wrgn-goe-nom.de
Büro Osterode am Harz
Seesener Straße 7
37520 Osterode am Harz

Tel +49(0)5522 / 96 04 98-0
Fax +49(0)5522 / 96 064 98-0

info@wrgn-goe-nom.de
Büro Northeim
Robert-Bosch-Straße 22
37154 Northeim

Tel +49(0)551 / 52 54 97-5
Fax +49(0)551 / 52 564 97-5

info@wrgn-goe-nom.de